Agiles Führen
Ein neues Zauberwort? Oder nur eine neue Verpackung für Altbekanntes?
Einen guten und kritischen Artikel dazu vom 18.04.2017 (von Svenja Hofert) finden Sie hier:
https://www.informatik-aktuell.de/management-und-recht/projektmanagement/agile-fuehrung-6-gruende-die-finger-davon-zu-lassen.html
„Agiles Führen“ meint eine Denkhaltung, die ein flexibles und schnelles Anpassen an Veränderungen ermöglicht. Dazu gehören bekannte Prinzipien und Führungstugenden, wie
– gute Kommunikation
– Vertrauen aufbauen
– Beteiligung an Prozessen
– Handlungsfreiräume
– Optimierung von Entscheidungen
– und einiges mehr
Alle diese Themen finden Sie in meinem Führungscurriculum „Spirituell führen“
z.B. in den Kursen „Klartext reden“, „Umgang mit schwierigen Emotionen“, „Ganzheitlich führen“ u.a.
„Spirituell führen“ heißt auf Deutsch: „geistig führen“ und hat nichts mit Religion oder Kirche zu tun. Es geht um Denkhaltung, innere Einstellung, um das, was in der Führung zum Erfolg führt, um Bewusstsein.Zahllose Teilnehmerstimmen bestätigen mir das immer wieder:
- Ein Geschäftsführer bekommt in der Aufsichtsratssitzung gesagt: „Die drei Tage bei Friedrich Assländer waren wohl eine optimale Vorbereitung auf die heutige Sitzung, alle Achtung“.
- „Ich bin noch positiver geworden. Nach zwei Wochen kann ich sagen, ich gehe bewusster und strukturierter durch den Alltag. Ich kann wieder mehr in mir ruhen.“
- „Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich Ihren Kurs besuchte. Bis heute zehre ich von dieser Zeit.“
Am 23. Februar 2020 startet mein 23. Führungscurriculum,
es umfasst: Agiles Führen, Neues Führen, Ganzheitliches Führen.
Melden Sie sich bald an. Im vergangenen Jahr waren mehrere Kurse überbucht.
Sie können jeden Kurs einzeln buchen oder als Curriculum (4 Kurse) oder als Mastercurriculum (6 Kurse).
Für alle Führungsseminare, die Sie noch in diesem Jahr buchen, gilt der alte Preis.
Ich freue mich auf ihre Anmeldung und ich freue mich, wenn Sie meine Kurse weiterempfehlen.
Mehr Infos und Anmeldung unter:
https://asslaender.de/spirituell-fuehren
Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie mich gerne anrufen oder mir schreiben.
Systemaufstellungen
ermöglichen Komplexität zu erfassen, Entscheidungen zu optimieren, rasch das Wesentliche und Wirkende in einer Situation zu erfassen.
In der Seminarreihe „Gut aufgestellt“ können Sie
- ein Thema/ Anliegen bearbeiten, oder
- die Methode in einer zweijährigen Ausbildung erlernen.
Der Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich.
Sie lernen Systemaufstellungen bei vielfältigen beruflichen Fragestellungen einzusetzen und schulen sich im systemischen Erfassen von Zusammenhängen.
Führung wird damit punktgenauer und einfacher und leichter.
Für alle Teilnehmer, die bereits in Ausbildung sind oder noch 2019 damit beginnen, gilt der alte Preis.
Mehr Infos und Anmeldung unter:
https://asslaender.de/systemaufstellungen
Mit der Anlage erhalten Sie meinen Seminarkalender mit allen meinen Seminaren.
Ihr Friedrich Assländer