Weniger ist mehr
Diesen Satz hören meine Seminarteilnehmer immer am Ende meiner Kurse. Gemeint ist damit, nehmt euch nicht zu viel vor. Wir können immer nur Weniges willentlich umsetzen, da unsere Willenskraft eine begrenzte Ressource ist.
„Weniger ist mehr“ hat jedoch noch eine viel tiefere Bedeutung, wenn wir unser Leben als Ganzes anschauen. Viele Menschen glauben „immer mehr“ würde auch zu „immer mehr Lebensqualität“ führen. Immer mehr Dingeund immer mehr Vergnügungen machen uns jedoch nicht glücklich. Mit dem Besitz wachsen unsere Sorgen und Ängste. Und wenn wir von einem Event zum nächsten hoppen, den nächsten Kick suchen, dann folgt die nächste Leere und wir brauchen „immer mehr“ um unsere innere Leere zu betäuben.
Was macht uns wirklich glücklich?
Das erklären Philosophen, Psychologen und Religionen seit ewigen Zeiten.
Es ist die Genügsamkeit. Wenn wir uns über das freuen, was wir haben, dann spielt es keine Rolle, wie viel wir haben, solange die Grundbedürfnisse des Lebens befriedigt sind.
Es ist wirklich sehr einfach: Wenn wir aufhören hinter allem herzulaufen, aufhören auf das zu schauen, was wir nicht haben, und statt dessen innenhalten und wahrnehmen, was wir alles haben und auch geschenkt bekommen: der wunderbare Sonnenuntergang, genug zum Essen, eine schöne Wohnung, Füße, die mich tragen,… ,die Liste ist unendlich, dann sind wir auf dem Weg zum Glücklichsein.
Vielleicht kann uns das Motto „weniger ist mehr“ durch den weihnachtlichen Kaufrausch tragen, oder für das Neue Jahr zum leitenden Prinzip und dann zur lebenslangen Quelle von Freude und Zufriedenheit werden.
Ein erster Schritt…:
Weihnachten kann zu einem Fest der Freude werden, unabhängig, wie wir es religiös interpretieren, wenn wir
weniger kaufen,
weniger haben wollen,
weniger unternehmen,
weniger „Dinge“ schenken,
wenn wir bewusst das genießen,was wir bereits haben,
wenn wir uns den Menschen zuwenden, die uns lieben und die wir lieben.
Der positive Nebeneffekt
„Immer weniger“ ist der einzige realistische Weg aus der Klimaerwärmung und aus unseren enormen Umweltproblemen. Weniger reisen (weniger fliegen und weniger Auto fahren), weniger heizen, unnötige Verpackung vermeiden, weniger wegwerfen, keine weitgereisten Produkte kaufen, wie z.B. Erdbeeren an Weihnachten (!?!)………
Das ist mir für Sie eingefallen
Das Streben nach dem Immer-mehr
Macht Menschen in der Seele leer.
Der Weise, der hat leicht genug,
und weiß, das Lassen tut der Seele gut.
Zum Nachdenken
Stelle dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen:
Jeden Morgen, stellt dir die Bank 86.400,- Euro auf deinem Bankkonto zur
Verfügung. Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte
Regeln hat.
Die erste Regel ist:
Alles, was du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird dir wieder
weggenommen, du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto
überweisen, du kannst es nur ausgeben. Aber jeden Morgen, wenn du erwachst,
eröffnet dir die Bank eine neues Konto mit neuen 86.400,- Euro für den
kommenden Tag.
Zweite Regel:
Die Bank kann das Spiel ohne Vorwarnung beenden. Zu jeder Zeit kann sie
sagen: Es ist vorbei. Das Spiel ist aus. Sie kann das Konto schließen und du
bekommst kein neues mehr.
Was würdest du tun ???
Du würdest dir alles kaufen was du möchtest ?
Nicht nur für dich selbst, auch für alle Menschen die du liebst……
vielleicht sogar für Menschen die du nicht kennst, da du das nie alles nur
für dich alleine ausgeben könntest…….
Du würdest versuchen, jeden Cent auszugeben und ihn zu nutzen, oder ???
Aber eigentlich ist dieses Spiel die Realität:
Jeder von uns hat so eine „magische Bank“…..
Wir sehen das nur nicht….die magische Bank ist die ZEIT …..
Jeden Morgen, wenn wir aufwachen, bekommen wir 86400 Sekunden Leben für den
Tag geschenkt und wenn wir am Abend einschlafen, wird uns die übrige Zeit
nicht gutgeschrieben….
Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren, für immer verloren,
Gestern ist vergangen. Jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen,
aber die Bank kann das Konto jederzeit auflösen, ohne Vorwarnung….
Was machst du also mit deinen täglichen 86400 Sekunden? ??
Sind sie nicht viel mehr wert als die gleiche Menge in Euro?
Was braucht es, dass wir unser Leben leben?
(Autor unbekannt)
Ich wünsche einen besinnlichen Advent, ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und
Für das Neue Jahr Gesundheit und viele schöne und erfüllte Stunden.
Friedrich Assländer