Was sind Aufstellungen?
Seit den 90er Jahren verbreitet sich die Methode der Systemaufstellung weltweit, in deutschen Unternehmen eher im Verborgenen. Vielen Managern ist es suspekt, dass da etwas sehr Wirkungsvolles jenseits logischer Erklärungen abläuft. Nutzen und Effizienz sprechen aber eine so deutliche Sprache, dass die Verbreitung nicht zu stoppen ist. Bankvorstände überprüfen ihre Marketingstrategien mit Hilfe von Aufstellungen. Fragen wie: Welcher neue Firmenname ist stimmig? Wie sollen wir mit dem schwierigen Kollegen umgehen? Mit welchen Werten kommen wir in eine gute Entwicklung? Und viele andere betriebliche Fragestellungen lassen sich in Aufstellungen abbilden und ihrer Wirkung auf die Beteiligten überprüfen.
Ein Hotel im Familienbesitz soll erweitert, modernisiert werden. Sechs Jahre lang stagniert das Vorhaben. Mit einer Aufstellung kommt Bewegung in das Vorhaben. In Rekordzeit, nach knapp zwei Jahren, geht der Neubau mit über 200 Betten und einem großen Spa-Bereich voll ausgebucht in Betrieb. – Eine Aufstellerin hat das Projekt mit über 50 Aufstellungen in allen Entscheidungsphasen begleitet. Zufall oder Hokuspokus?
In einer Aufstellung werden Menschen im Raum in eine Beziehung zueinander gestellt und diese können nun die Beziehungsqualitäten und Dynamiken beschreiben, die zwischen den Beteiligten ablaufen. Der Erkenntnisgewinn verläuft über das aufgestellte Bild und die Rückmeldungen der „Stellvertreter“. Eine gute Beschreibung des Ablaufs von Aufstellungen findet sich unter www.infosyon.com/systemaufstellungen.
Der Nutzen von Aufstellungen ist mehrfach:
Diagnostisch: tiefere Zusammenhänge und Dynamiken werden sichtbar.
Intervenierend: Fehlendes oder Problematisches kann integriert oder geordnet werden.
Prüfend: Handlungsalternativen werden in ihrer Wirkung auf andere Teile des Systems getestet.
Kreativ: es wird intuitiv nach neuen Lösungen gesucht.
Sowohl für Berater, als auch für Führungskräfte sind Kenntnisse in dieser Technik äußert hilfreich bei der Bewältigung einer immer komplexer und hektischer werdenden Welt. Aufstellungen helfen Menschen und Prozesse besser zu verstehen, schneller zu guten Lösungen zu finden und damit mehr Frieden und Glück in die Welt zu bringen.
System-Aufstellungen – Acht Thesen
- In einer Systemaufstellung kreieren wir ein geistiges, themenbezogenes Feld, in dem Erlebens- und Erkenntnisprozesse ablaufen, die unmittelbare Auswirkungen auf dieses Feld haben.
Dieses Feld verfügt über alle wesentlichen Informationen, die sich erschließen, wenn sich die Beteiligten still und absichtslos dem Feld aussetzen. („wissendes Feld“ Albrecht Mahr) - Aufstellungen ermöglichen Analysen und Diagnosen zum aufgestellten Thema, indem das relevante systemische Feld räumlich abgebildet wird und die als „Stellvertreter“ fungierenden Personen tiefere, erlebensbezogene Informationen an ihrem Platz intuitiv erspüren. Es werden Erkenntnisse über bisher nicht beachtete Zusammenhänge und Einflussfaktoren möglich. („repräsentierende Wahrnehmung“ Varga von Kibed)
- Problemlösungen sind nun möglich, indem die innere und äußere Ordnung hergestellt wird und die dazu erforderlichen Prozesse angestoßen und begleitet werden. Fehlendes wird integriert und Störungen im System können erkannt und behoben werden.
- Bei Entscheidungen können die Auswirkungen auf die Beteiligten über die repräsentierende Wahrnehmung im Vorfeld erkannt werden. Es können Handlungsalternativen getestet werden.
- Aufstellungen lenken den Blick auf das Wesentliche-Wirkende, das sich als Einsicht und innere Bewegung zu erkennen gibt. Sie können tiefe Gefühle auslösen und ermöglichen Neuorientierung und neues Verhalten. Sie helfen damit Leid zu verringern und tragen zum Glück bei.
- Aufstellungen ergänzen Wissenschaft und Logik durch die Erlebendimension und durch unmittelbare Einsichten. Sie übersteigen Wissen und Ratio, mit ihrer völlig unangemessenen Bedeutung in unserer Kultur, durch Erfahrungs- und Erlebensmomente und geben der Subjektivität eine neue Bedeutung. Aufstellungen fügen dem Wissen das Wirkende–Verändernde hinzu.
- Aufstellungen ermöglichen berufliche und persönliche Fragen in ihrem eigentlichen Kern zu bearbeiten und sind somit ein äußerst wirksames Instrument in den Händen von kompetenten Aufstellern. Die Kunst besteht darin, das eigentliche Thema, das warum es wirklich geht, zu erkennen und die relevanten Systemelemente zu definieren. Aufstellungen führen zu guten Lösungen, wenn das Wenige-Wichtige-Wirkende (WWW) erkannt, benannt und aufgestellt wird.
- „Systemisch“ wird in Aufstellungen zu einer die Sprache übersteigenden Kommunikationsform, mit der auch Dimensionen, die Worten und Begriffen unzugänglich sind, erkannt, erfahren und bearbeitet werden können. Damit ist „systemisch“ nicht nur eine wissenschaftliche Betrachtungsweise von Ereignissen, sondern in Aufstellungen eine neue Form der Wirklichkeitsbewältigung.
Praxis-Tipp
Lernen Sie die Sprache „Systemisch“ wieder, die Sie als Kind bereits vollkommen beherrscht und dann vergessen haben. Klären Sie in einer Familienaufstellung ihre Erfahrungen in ihrem ersten System, Ihrer Ursprungsfamilie. Werden Sie sich der Subjektivität Ihres Lebens und Ihrer Entscheidungen immer mehr bewusst.
Für Sie gelesen
„Alle Wahrheit durchläuft drei Stufen. Zuerst wird sie lächerlich gemacht oder verzerrt. Dann wird sie bekämpft. Und schließlich wird sie als selbstverständlich angenommen“.
(Arthur Schopenhauer)
Für Sie geschrieben
SEGEN– Die Heilende Kraft
Anselm Grün / Friedrich Assländer , jkamphausen 2017
„Segen“ und „segnen“, zwei ziemlich altmodische und religiös verbrämte Worte. In ihnen können wir jedoch verborgene und vergessene Kräfte finden, die uns heute, in der Welt von „Immer-schneller“ und „Immer-mehr“, helfen, die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst Segen in Ihr Leben bringen können und zum Segen für andere werden können. Sie werden „Segen“ in seiner tieferen Bedeutung verstehen und sehen, wie wir heute den grundsätzlich in der Schöpfung angelegten Segen gefährden. Wir möchten Ihnen auch Auswege aus den Irrwegen unserer Gesellschaft und Kultur anbieten.
Dieses Buch erscheint als gebundene Ausgabe, Audio-CD und als Online Seminar.

Ihr Friedrich Assländer