+49 (0) 931 760 218 67 · info@asslaender.de

Wegweiser 53 – Respekt

Respekt Wer möchte nicht als Gast, als Kunde, als Patient und auch generell respektvoll behandelt werden? Was empfinden wir als respektvoll? Wenn wir gegrüßt werden, wenn wir mit dem Namen angesprochen werden, wenn uns jemand wirklich zuhört. Es ist das ganze Spektrum...

Wegweiser 52 – Generation Z

Generation Z Die nach 1997 Geborenen werden nach den Generationen X und Y nun mit Z bezeichnet. Z ist der letzte Buchstabe im Alphabet, Zufall? Oder entspricht dies der Endzeitstimmung der jungen Menschen, die ihre Zukunft massiv durch die Umweltzerstörung bedroht...

Wegweiser 51 – Gespräche führen, gut verhandeln

Gespräche führen, gut Verhandeln Unter Verhandeln verstehen wir meist „Preis- oder Gehaltsverhandlungen“,so etwas wie „Feilschen“. Verhandeln ist jedoch im Kern eine Gesprächsform, die dem optimalen Informationsaustausch und der Befriedigung der Interessen aller...

Wegweiser 50 – Es liegt immer an der Führung

Es liegt immer an der Führung Der Inhaber eines Ingenieurbüros erzählte mir vor kurzem, dass sich immer wieder spontan Ingenieure und Techniker aus anderen Unternehmen bei ihm bewerben. Sie hätten seine Mitarbeiter gefragt, wie es denn so zugehe in seiner Firma. Die...

Wegweiser 49 – Wie entfernt man Dunkelheit

Wie entfernt man Dunkelheit Im Winter, früh, wenn ich in mein dunkles Wohnzimmer kam, habe ich zuerst die Dunkelheit entfernt. Ich habe sie manchmal in Säcken vor die Türe getragen oder sie mit einer Schaufel in Eimer gefüllt. Manchmal hat es auch genügt, dass ich die...

Wegweiser 48 – Etwas weniger – der Weg zum Glück

Etwas weniger – der Weg zum Glück Das Streben nach Glück ist allen Menschen und Lebewesen gemeinsam. Aristoteles, wie auch Thomas von Aquin und andere verweisen darauf, dass das letzte Streben das Menschen darauf abzielt glücklich zu werden. Wir erstreben Glück um...