+49 (0) 931 760 218 67 · info@asslaender.de

Wegweiser 67 – Im Kontakt sein

Liebe Leser:innen,jeden Tag begegnen wir Menschen, führen Gespräche, halten vielleicht Vorträge, bekommen oder geben Arbeitsanweisungen. Jeden Tag aufs Neue gehen wir in Beziehung zu unseren Mitmenschen. Jeden Tag haben wir die Möglichkeit unsere Beziehungen zu...

Wegweiser 66 – Gut geführt

Diesmal mit Worten von Judith Aßländer (Expertin im Bereich Führung und Interkulturalität) Liebe Leser:innen,wir alle spüren die Unruhe. Wir merken, dass sich Dinge verändern und haben manchmal dabei auch ein Gefühl kompletter Machtlosigkeit. Ob Wirtschaftslage,...

Wegweiser 65 – Von Glück und Dankbarkeit – Weihnachten 2022

Liebe Leser:innen, die meisten von uns leben in einem Wohlstand, der in der Weltgeschichte einzigartig und für große Teile der Weltbevölkerung unerreichbar ist. Für eine Reisende aus einer anderen Zeit oder einem gar nicht mal so weit entfernten Ort müssen unsere...

Wegweiser 64 – Abschied und Neubeginn

Wir nehmen Abschied von Friedrich Assländer. Nur wenige Wochen nach seiner Diagnose Pankreaskrebs verstarb mein Vater im Alter von 76 Jahren.Am 10. August, fünf Tage vor seinem Tod, gab er noch diese Worte zu Papier:Liebe Leserinnen, liebe Leser,Liebe...

Wegweiser 63 – Reden ist Silber – Aufstellen ist Gold

Unsere Kultur ist geprägt von der Vorstellung, dass das Denken das Menschsein ausmacht. Descartes hat das untermauert mit dem berühmten Satz: „Ich denke, also bin ich.“ Die Neurowissenschaften und die alten spirituellen Lehren widersprechen dem.Chris Niebauer...

Wegweiser 62 – Die Welt, in der wir leben

Die Ereignisse im Außen geschehen weitestgehend ohne unser Zutun. Es ist so! Ich kann es nicht ändern. Aber, wie ich darüber denke und wie lange ich darüber nachdenke, ist meine Entscheidung. Die Fähigkeit meine Gedanken und damit auch meine Gefühle zu kontrollieren...