Diesmal mit Worten von Judith Aßländer (Expertin im Bereich Führung und Interkulturalität) Liebe Leser:innen,wir alle spüren die Unruhe. Wir merken, dass sich Dinge verändern und haben manchmal dabei auch ein Gefühl kompletter Machtlosigkeit. Ob Wirtschaftslage,...
Liebe Leser:innen, die meisten von uns leben in einem Wohlstand, der in der Weltgeschichte einzigartig und für große Teile der Weltbevölkerung unerreichbar ist. Für eine Reisende aus einer anderen Zeit oder einem gar nicht mal so weit entfernten Ort müssen unsere...
Wir nehmen Abschied von Friedrich Assländer. Nur wenige Wochen nach seiner Diagnose Pankreaskrebs verstarb mein Vater im Alter von 76 Jahren.Am 10. August, fünf Tage vor seinem Tod, gab er noch diese Worte zu Papier:Liebe Leserinnen, liebe Leser,Liebe...
Unsere Kultur ist geprägt von der Vorstellung, dass das Denken das Menschsein ausmacht. Descartes hat das untermauert mit dem berühmten Satz: „Ich denke, also bin ich.“ Die Neurowissenschaften und die alten spirituellen Lehren widersprechen dem.Chris Niebauer...
Die Ereignisse im Außen geschehen weitestgehend ohne unser Zutun. Es ist so! Ich kann es nicht ändern. Aber, wie ich darüber denke und wie lange ich darüber nachdenke, ist meine Entscheidung. Die Fähigkeit meine Gedanken und damit auch meine Gefühle zu kontrollieren...
„Dein Glaube hat dir geholfen.“ Mit diesen Worten begründet Jesus mehrfach seine Wunderheilungen. Im Alltag haben wir viele Redewendungen wie: „Dem glaube ich gar nichts.“ oder: „Ich glaube, die haben schon geschlossen.“ oder das Sprichwort: „Glauben heißt nichts...