Neues Führen – Spirituell Führen
„Die Menschen werden dir vertrauen, wenn sie bei dir auf Werte schauen.“
Führung braucht neben guten Führungstechniken und einem guten Führungsstil auch eine geistige (lateinisch: spirituelle) Basis. Es geht dabei nicht um Religion oder Kirche, sondern um unsere Geisteshaltung. Unsere Motive und Überzeugungen wirken.
Sie lernen in meiner Kursreihe „Neues Führen – Spirituell führen“, neben vielen praktischen Tools, wie Ihre Geisteshaltung, und Ihre Absichten wesentlich zu Erfolg und zu Wohlergehen beitragen.
Sie entwickeln in dieser Kursreihe Ihr eigenes Führungspotential und Ihr persönliches Profil.
Wir brauchen „Führung“ nicht neu erfinden. Wir sollten Bewährtes behalten und an die Veränderungen in Gesellschaft und Technik anpassen. „Neues Führen“ meint dabei den Umgang mit Themen wie:
Digitalisierung – Führen auf Distanz – Generation Y und Z – Führen mit Systemaufstellungen – Vermittlung von Sinn und Freude an der Arbeit – Binden und Finden von Leistungsträgern – u.a.
„Ich war vor 8 Jahren bei Dir im Führungs-Curriculum. Auch wenn es Dir vielleicht nicht bewusst ist, hast Du meinem Leben eine tiefgehende Wendung gegeben.“
„Mein beruflicher Erfolg ist seit dem Seminar gestiegen.“
In Übungen, Impulsvorträgen, Gruppen- und Einzelarbeiten und mit Hilfe von Systemaufstellungen setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten von Führung auseinander. Die Übung der Meditation, die als zentrales Element das Seminar gliedert, lässt uns immer wieder innehalten und führt zu einer besonderen Erfahrung. Zur Meditation findet eine Einführung statt.
Immer weitere neue Führungsmodelle und -theorien entstehen wie
- VUCA, (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity),
- Agiles Führen, (aus der IT übernommene Prinzipien),
- Theorie U (Otto Scharmer),
- Reinventing Organisations (Frederic Laloux),
die sehr interessante Aspekte herausstellen.
„Führung“ gibt es jedoch, seit Menschen in Gemeinschaften leben.
Führen heißt Dienen. Das sagte der Hl. Benedikt vor 1500 Jahren.
„Wer der Erste sein will, soll der Diener aller sein“ sagte Jesus vor 2000 Jahren.
Das gilt unverändert. Führung ist eine Dienstleistung gegenüber den Menschen, der Aufgabe, dem Unternehmen und der Gesellschaft. Neues Führen erfordert immer mehr, den Blick zu weiten für das größere Ganze, aus dem Sinn und Werte entstehen.
Gute Führer sind Menschen, die sich selbst gut führen, Vorbild sind und andere Menschen bei ihrer Entwicklung unterstützen. Denn darauf reagieren Mitarbeiter, und nicht auf schöne PowerPoint Folien oder Hochglanz-Leitbilder.
„Mit einem Leitbild verhält es sich wie mit Musiknoten. Die Partitur auf dem Pult macht noch keine Musik. Es braucht noch einen guten Dirigenten und Musiker, die mitmachen.“
Kontaktformular
Kontakt:
Aßländer Unternehmensberatung
Kathrin Aßländer
Am Sonnenberg 4
97078 Würzburg
+49 (0) 931 760 218 67
info@asslaender.de
Beratung & Weitere Infos
Beratung und Informationen zu:
- Kursen, Ausbildung und Curriculum
- Systemaufstellungen
- Ausbildung in Systemaufstellungen
- Vorträgen
- Firmenseminaren - Coaching