+49 (0) 931 760 218 67 · info@asslaender.de

Liebe Leser:innen,

Meditation hilft unserem Geist zur Ruhe zu kommen. In den Momenten der Ruhe gibt es für uns nichts zu tun und zu denken. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf unseren Atem und unser Sein. In einer Welt die sich immer schneller verändert und in der wir permanent im Außen sind, wird der Blick nach Innen immer wichtiger. Wir suchen die Ruhe in uns selbst.

Meditation hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wir schenken uns diese kleine Zeit der vollen Aufmerksamkeit, in der wir voll und ganz im Hier und Jetzt sind – nicht in der Vergangenheit – nicht in der Zukunft – nur jetzt.

Aber wie gelingt uns das im bewegten Berufsalltag? Täglich begegnen wir vielen Menschen. Bedürfnisse, Sorgen, Probleme und Fragen prasseln auf uns ein. Zwangsläufig befinden wir uns in der äußeren Wahrnehmung und kommen nicht zur Ruhe. Das führt auch dazu, dass wir manchmal nur noch mit halbem Ohr zuhören.

Wie wäre es denn, wenn wir die Praxis der Meditation genau an dieser Stelle, in der Begegnung mit anderen Menschen einsetzen?

Ich höre meinem Gegenüber zu, schaue ihn an, richte meine Gedanken nur auf ihn und das Gesagte. Ich nehme meine eigenen Gedanken, die kommen, wahr und lasse sie vorüberziehen. Ich schenke meine volle Aufmerksamkeit meinem Gegenüber. Ich warte nicht auf die Atempause, um meine Gedanken kundzutun. Ich bleibe vollständig bei meiner Gesprächspartnerin, meiner Kollegin, meinem Mitarbeiter, meiner Kundin oder meinem Freund. Ich höre nur aufmerksam zu, halte aktiv den Blickkontakt und bin präsent.

Wenn uns im Alltag jemand begegnet, der genau dies tut, uns einfach nur zuhört, uns seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt, dann fühlen wir uns gesehen, gehört und wahrgenommen. Wir erleben einen Moment, in dem wir selbst und unsere Empfindungen Bedeutung haben. Wir empfinden Dankbarkeit und kommen selbst zur Ruhe.
Wir fühlen uns durch die ungeteilte Aufmerksamkeit beschenkt.

Herzliche Grüße sendet

Ihre Judith Aßländer



Praxis-Tipps

Beginnen Sie mit kleinen aufmerksamen Schritten. Nehmen Sie sich vor, einen Menschen am Tag im Gespräch die ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken.

Nehmen Sie wahr, wenn Ihre Gedanken abschweifen und holen Sie die Aufmerksamkeit zurück. Bleiben Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit bei Ihrem Gegenüber.

Je mehr Sie üben, sich auf einen anderen Menschen im Moment voll und ganz einzulassen, desto einfacher wird es werden.



Für Sie gefunden

„Du kannst dir nicht antrainieren, aufmerksam zu sein. Aber du kannst dir gewahr sein, wenn du unaufmerksam bist. Und wenn du dir gewahr bist, dass du unaufmerksam bist, dann bist du aufmerksam.“

Krishnamurti



Einladung: Eine Stunde „Gut geführt“

Am Donnerstag, den 2. November (17:00 bis 18:00 Uhr), findet ein Online-Infoabend zu unserem Führungs-Curriculum „Gut geführt“ statt. Die Seminarleiterinnen Andrea von Schröder und Judith Aßländer geben Einblick in Inhalte und Methodik und freuen sich auf den Austausch in netter Runde.

Wir laden Sie herzlich dazu ein – die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.



Aktuelle Termine

Neuauflage – Curriculum „Gut Geführt“

mit Andrea von Schröder und Judith Aßländer

In der Neuauflage unseres Führungscurriculums haben wir für Sie aktuelle Themen mit Altbewährtem verbunden. Kommen Sie gerne auch zu einem Einzelseminar, wenn Sie ein Thema besonders anspricht.

Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen!


26. Curriculum  

Teil 3„Interkulturelles Führen – Junge Menschen führen“Do 30.11. – Sa 02.12.2023
Teil 4„Klartext reden“Do 22.02. – Sa 24.02.2024

27. Curriculum  

Teil 1„Mich selbst gut führen“ Do 25.04. – Sa 27.04.2024
Weitere Termine finden Sie hier.

Gut aufgestellt – Systemaufstellungen
mit Kathrin Aßländer und Ernst Haide

Die Ausbildung zum zertifizierten Systemaufsteller kann mit jedem Kurs begonnen werden. Jeder Kurs kann auch einzeln gebucht werden. Jeweils am Freitag oder Samstag ist es möglich, als Tagesteilnehmer ein berufliches oder privates Anliegen aufzustellen.

Gut aufgestellt„Grundlagen der Systemaufstellung“Do 09.11. – Sa 11.11.2023
Gut aufgestellt„Mut zur Veränderung“Do 25.01. – Sa 27.01.2024
Gut aufgestellt„Teams effektiv führen“Do 29.02. – Sa 02.03.2024
Gut aufgestellt„Klarheit im Unternehmen“Do 18.04. – Sa 20.04.2024

Weitere Termine finden Sie hier.


©…nur zum privaten Gebrauch 

alle Rechte bei Kathrin Assländer, Würzburg
Weitergabe unter Angabe der Quelle (Autor plus Internetseite) erwünscht – gewerbliche oder firmeninterne Nutzung der Texte nach Rücksprache.